Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 6, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2014, S. 701

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-6/seite/701

Petersburg, 16. November. An der Spitze der erneut ausgebrochenen Arbeiterbewegung befinden sich eine Anzahl früherer Beamter des Ministeriums des Innern aus der Zeit Plehwes[1], welche seitdem Sozialisten geworden sind. Infolge ihrer umfassenden Kenntnisse der Verwaltungszweige sind sie für die Arbeiterschaft von großem Nutzen. Die Gesamtzahl der Ausständigen wird auf 700000 geschätzt. Die Hälfte der Straßen von Petersburg waren bereits gestern Abend in Dunkel gehüllt infolge des Ausstandes der Gasarbeiter.

Eine Proklamation Wittes[2]

Petersburg, 16. November. (Meldung der „Petersburger Telegraphen-Agentur“.) Graf Witte hat an die Arbeiter aller Werke und Fabriken Telegramme folgenden Inhalts gerichtet: Brüder, Arbeiter! Nehmt die Arbeit wieder auf und hört auf, Euch an Unruhen zu beteiligen! Habt Mitleid mit Euren Frauen und Kindern und hört nicht auf die Ratschläge Übelgesinnter! Der Kaiser hat uns befohlen, der Arbeiterfrage besonderes Interesse zuzuwenden, und hat für diesen Zweck ein besonderes Handels- und Industrieministerium geschaffen, welches gerechte Beziehungen zwischen den Unternehmern und den Arbeitern schaffen wird. Gebt uns Zeit! Ich werde alles für Euch tun, was möglich ist. Hört auf den Rat eines Mannes, welcher Euch liebt und Euch Gutes wünscht. Graf Witte.

Die Petersburger Arbeiter werden es vorziehen, selbst zu tun, was sie für nötig halten, statt sich auf den Schwätzer Witte zu verlassen!

Lynchjustiz und Bauernrevolten

Das „Bureau Laffan“[3] meldet aus Petersburg:

Ein Lynchurteil wurde Dienstag früh an einem Kanzleibeamten in Libau vollzogen, der beschuldigt war, zu einer Judenmetzelei aufzureizen. Eine Anzahl Arbeiter umringte ihn auf der Straße, stellte ein förmliches Verhör mit ihm an und verurteilte ihn zum Tode. Er wurde auf der Stelle mit einem Revolver erschossen. Darauf zerstreuten sich die Arbeiter.

Furchtbare Ausschreitungen sind in Burgade und Danutzeri in Bessarabien gegen die Juden verübt worden, Mädchen und Frauen wurden nackt durch die Straßen geschleift und in gemeinster Weise behandelt.

Der Oberrabiner von Kischinjow wurde mit Petroleum übergossen und lebendig verbrannt.

Nächste Seite »



[1] Wjatscheslaw Plehwe war seit April 1902 russischer Innenminister und als schroffer Gegner liberaler Bestrebungen am 28. Juli 1904 Opfer eines Attentats des Sozialrevolutionärs Jegor Sasonow geworden.

[2] Graf Witte war von 1892 bis 1903 Finanzminister und von Oktober 1905 bis April 1906 Ministerpräsident Rußlands. Er war Monarchist, aber zeitweilig zu einem Bündnis mit der Großbourgeoisie und zu konstitutionellen Zugeständnissen bereit. Letzten Endes war er maßgeblich an der Unterdrückung der Revolution beteiligt.

[3] Eine von William MacKay Laffan gegründete Nachrichtenagentur. Der 1848 in Dublin geborene und 1909 in New York verstorbene Laffan war Journalist und u. a. Herausgeber und Eigentümer von „The Sun“.