Der Karl Dietz Verlag Berlin bittet um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Statistiken helfen uns dabei, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern

Details zu Umfang, Zweck und Dauer

Diese Website verwendet ein Cookie, mit dem Ihr Besuch wiedererkannt werden kann. Dabei werden Daten über die aufgerufenen Inhalte, eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und Daten über das verwendete Gerät verarbeitet und bis zu zwei Jahre gespeichert. Sie helfen uns dabei, Statistiken über die Benutzung unserer Website zu erstellen, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern.

DatenschutzerklärungImpresum

hundert ist seit den Tagen vergangen, da Marx und Engels in einsamer Größe ihr „Kommunistisches Manifest“ an die Arbeiter aller Länder erlassen haben, und heute ist Karl Marx derjenige Mann, der auf das Bewußtsein der Gegenwart den breitesten und tiefsten Einfluß gewonnen hat. Das ist ein beispielloser weltgeschichtlicher Erfolg, der für die Zukunft die ausschweifendsten Hoffnungen rechtfertigen würde, auch wenn der Sozialismus nicht die selbstsichere Gewissheit seines endlichen Siegs aus seiner eigenen Weltanschauung schöpfen würde. Dieser neue Glaube wird die alte Welt überwinden und eine neue Weltanschauung und neue Weltordnung heraufführen. Das ist die Hoffnung des Weltfeiertags.

Leipziger Volkszeitung,

Nr. 98 vom 30. April 1902.

Nächste Seite »