Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 1.1, 8., überarbeitete Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2007, S. 684

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-1-1/seite/684

19. März 1884 an den Generalkonsul von Tunis: Es sollte nur eine kommissarische Vertretung im Kamerungebiet geschaffen werden, nicht etwa eine größere Verwaltung „oder gar eine Garnison“.

Welche unverzeihliche Kurzsichtigkeit vom Standpunkte der heutigen Flottenpatrioten, für die, umgekehrt, „der Handel der Flagge folgt“ – oder auch nicht folgt, wie's eben trifft, da doch „die Flagge“ der Zweck und der Handel bloß Mittel: nämlich ein Statist in offiziellen „Begründungen“ der Flottenvorlagen ist!

„Gesteinigt würde heute der deutsche Staatsmann werden“, schreibt Herr Hans Wagner, „der solchen Grundsätzen folgen wollte.“

Bismarck war überhaupt, schließt der heutige Weltmachtenthusiast, kein Mann der schöpferischen Politik, er konnte nur Ideen erfassen, die von langer Hand vorbereitet waren. Er versagte aber, „wenn es sich darum handelte, neue, mit einer gewissen Plötzlichkeit auftauchende Ideen schnell zur Verwirklichung zu bringen. Das war bei der Kolonialpolitik der Fall.“

Wie kam aber und woher die mit „einer gewissen Plötzlichkeit“ aufgetauchte Idee der Weltpolitik? Wilhelm II. war der Prinz, der die verzauberte Schönheit, die deutsche Kolonialpolitik, aus ihrem Schlafe wachgeküßt hat.

„Der feurige Geist Kaiser Wilhelms II. rief ihn ganz von selbst auf die Turmwacht Deutschlands, und bald gingen nach allen Richtungen die kaiserlichen Weckrufe: in der Agrarpolitik, in der Sozialpolitik, in der Kunst und zuletzt und am begeistertsten und andauerndsten in der Kolonialpolitik.“

Für diese „begeistertsten und andauerndsten Weckrufe“ in der Weltpolitik gibt Wagner diese Erklärung:

„In den ersten Jahren seiner Regierung galt das Interesse Kaiser Wilhelms II. fast ausschließlich der inneren Politik. Er wollte die soziale Frage lösen. Aber die soziale Entwicklung eines Volkes zählt nicht nach Tagen, sondern nach Menschenaltern. Feurige Charaktere erleben in der inneren Politik sehr bald Enttäuschungen. Es ging dem vorwärtsdrängenden Monarchen nicht anders. Seine Kundgebungen zur inneren Politik wurden im Laufe der Zeit immer seltner. Der Kaiser wandte sich einem dankbareren Felde zu, er stellte seine begeisterte Initiative in den Dienst der auswärtigen Politik. In dem abwechslungsreichen Gebiete der Weltpolitik ist Raum für kraftvolle, schnellentschlossene Persönlichkeiten. Die Depeschen fliegen schnell und wirken schnell.“

Allerdings muß diesmal der alte Bismarck von uns in Schutz genommen werden. So brutal er auch mit dein Interesse der Volksmasse um des Vor-

Nächste Seite »