Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 1.1, 8., überarbeitete Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2007, S. 725

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-1-1/seite/725

Die Preissteigerung des vergangenen Jahres hat somit vor allem die wichtigsten Artikel der kapitalistischen Fabrikproduktion berührt: die Textil- und Metallgewerbe und die Steinkohle.

Wir haben aber hier nicht etwa mit einer lokalen Erscheinung des deutschen Marktes zu tun. Ein ganz analoges Bild stellt die Preistafel für den entsprechenden Zeitabschnitt in England dar. Die Sauerbecksche Zusammenstellung über 45 Waren im Märzheft des „Journal of the Royal Statistical Society“ zeigt folgende Ergebnisse:

Wenn wir die Preise der Periode 1867-1877 gleich 100 setzen, so stellen sich die Preise der späteren Perioden:

1878-1887 1890-1899 1898 1899
Nahrungsmittel 84 68 68 65
Mineralien 73 71 70 92
Textilien 71 56 51 68
Materialien überhaupt 76 64 61 70
Ganze Summe 79 66 64 68

Auch hier sehen wir, daß, während die landwirtschaftlichen Erzeugnisse heruntergingen, die Fabrikprodukte und Fabrikstoffe im letzten Jahre jäh in die Höhe schnellten und fast die Preishöhe erreichten, die sie vor 20 Jahren aufwiesen, zum Teil noch darüber hinaus.

Es erübrigt sich, noch zu bemerken, daß sowohl in England wie in Deutschland die allgemeine Preissteigerung des vorigen Jahres auch in den ersten Monaten dieses Jahres anhält; zum Teil noch rapider wird. Wir scheinen somit nach einer längeren Periode des Preisdruckes in eine Phase der Preissteigerung getreten zu sein.

Wie kann nun diese Erscheinung erklärt werden? Auf den ersten Blick wäre man geneigt, sie auf die mit dem Transvaalkriege[1] verbundene Beschränkung der Goldproduktion zurückzuführen. Allein, sowohl der in den vorhergehenden Jahren gleichförmige Preisrückgang für Getreide wie die reichlichen Erträge der Golderzeugung der übrigen Goldländer beweisen, daß die gegenwärtige Bewegung der Preise nicht auf mechanische Weise aus der Goldmenge, sondern aus den Produktionsverhältnissen der Waren selbst zu erklären ist.

Professor Conrad führt aus, daß „man nicht einen Moment im Zweifel sein könne, daß es der kolossale Aufschwung in Handel und Industrie ist, der durch die erhöhte Nachfrage nach den meisten Produkten jene Preis-

Nächste Seite »



[1] Nach der Entdeckung von Goldfeldern in Transvaal hatte England im Oktober 1899 einen Krieg gegen die Burenrepublik in Südafrika provoziert. Nach anfänglichen militärischen Schwierigkeiten gelang es England durch einen brutalen Unterdrückungsfeldzug, die Buren im Mai 1902 der britischen Herrschaft zu unterwerfen.