Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 1.1, 8., überarbeitete Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2007, S. 404

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-1-1/seite/404

Sozialreformerei und führt durch eigene Schwerkraft in letzter Linie zum Verlassen des Klassenstandpunktes.

Diese Konsequenzen werden auch klar, wenn man die Theorie Bernsteins[1] noch von einer anderen Seite betrachtet und sich die Frage stellt: Was ist der allgemeine Charakter dieser Auffassung? Es ist klar, daß Bernstein[2] nicht auf dem Boden der kapitalistischen Verhältnisse steht und nicht mit bürgerlichen Ökonomen ihre Widersprüche leugnet. Er geht vielmehr in seiner Theorie auch wie die Marxsche Auffassung von der Existenz dieser Widersprüche als Voraussetzung aus. Andererseits aber – und dies ist sowohl der Kernpunkt seiner Ausführungen[3] überhaupt wie seine Grunddifferenz mit der bisher üblichen sozialdemokratischen Auffassung – stützt er sich nicht in seiner Theorie auf die Aufhebung dieser Widersprüche durch ihre eigene konsequente Entwicklung.

Seine Theorie steht in der Mitte zwischen den beiden Extremen, er will nicht die[4] Widersprüche zur vollen Reife gelangen (lassen) und durch einen revolutionären Umschlag auf der Spitze aufheben[5], sondern ihnen die Spitze abbrechen, sie abstumpfen. So sollen [nach ihm] das Ausbleiben der Krisen und die Unternehmerorganisation den Widerspruch zwischen der Produktion und dem Austausch, die Hebung der Lage des Proletariats und die Fortexistenz des Mittelstandes den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit, die wachsende Kontrolle und Demokratie den Widerspruch zwischen Klassenstaat und Gesellschaft abstumpfen.

Freilich besteht auch die landläufige sozialdemokratische Taktik nicht darin, daß man die Entwicklung der kapitalistischen Widersprüche bis zur äußersten Spitze und dann erst ihren Umschlag abwartet. Umgekehrt, man stützt sich[6] bloß auf die einmal gegebene[7] Richtung der Entwicklung, treibt[8] aber dann im politischen Kampfe ihre Konsequenzen auf die Spitze, [man antizipiert sie, man eskomptiert sozusagen die weitere objektive Entwicklung und steht jederzeit auf dem Boden zur vollen Reife entwickelter Widersprüche,] worin das Wesen jeder revolutionären Taktik überhaupt besteht. So bekämpft die Sozialdemokratie z. B. die Zölle und den Militarismus auch dann, als sie noch eine revolutionäre Rolle in der

Nächste Seite »



[1] 2. Auflage: die revisionistische Theorie.

[2] 2. Auflage: daß der Revisionismus.

[3] 2. Auflage: Auffassung.

[4] 2. Auflage: eingefügt „kapitalistischen“.

[5] 2. Auflage nicht kursiv.

[6] 2. Auflage: Umgekehrt, wir stützen uns.

[7] 2. Auflage: erkannte.

[8] 2. Auflage: treiben.