Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 7.2, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2017, S. 980

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-7-2/seite/980

27. Juli Brief an Math. Karte an Klara.
28. Juli Brief v. Sonja.
30. Juli Brief v. Mehring. Karte an Math.
31. Juli Brief an Dr. Oppler
1. August Postkarte v. Math.
2. August

Karte von Mat. Karte von Marta. Buch von

M-Wurm. Bücherlisten

3. August Brief v. M. Wurm
6. August 2 Briefe v. Math. Karte von Wurm. Brief an Mat.
7. August Brief an Sonja ? Karte v. Math.
9. August Karte an Mat.[1]*
10. August Brief von Mat. Brief von L. Zietz. Karte von Mat.
11. August Brief an Mt. Brief an Mat. Karte an Hans.
13. August

Karte an Sonja. Brief an Hans. Karte an Luise.

Haftbefehl erhalten[2]

[1] * Unten mit rotem Stift ein +.

[2] Es geht hier um die ihr vom Schöffengericht in Leipzig am 29. März 1917 wegen ihrer Rede am 6. Juli 1916 in einer nicht angemeldeten sozialdemokratischen Versammlung in Leipzig verhängten Gefängnisstrafe von sechs Wochen, deren Revision vom Sächsischen Oberlandesgericht in Dresden am 8. August 1917 verworfen worden war. Siehe S. 954 ff. und S. 964 ff. Rosa Luxemburg hatte im Breslauer Gefängnis 36 mal 6 M „als Selbstbeschäftigung für die 6 Wochen“ einzuzahlen. Siehe GB, Bd. 5, S. 318.

Nächste Seite »