Bebel gegen Scheidemann
[1]Unter der Überschrift „Bebel gegen Spartacus“ gräbt der „Vorwärts“ eine „interessante Erinnerung eines bekannten sozialdemokratischen Parlamentariers“ aus, wonach Bebel im Jahre 1907[2] einem französischen Ausfrager über die damalige antimilitaristische Agitation Hervés, der heute bekanntlich zu den wütendsten Kriegshetzern gehört, die Auskunft erteilt haben soll, in der deutschen Sozialdemokratie würde eine Agitation nach dem Muster Hervés nicht geduldet werden. Und da nun, fügt der „Vorwärts“ aus eigenem hinzu, die Gruppe „Internationale“ im wesentlichen den Standpunkt Hervés teile, so würde Bebel ihren Ausschluß aus der Partei beantragt haben.[3]
Wir würden diesen neuesten Humbug achselzuckend zu dem sonstigen Humbug legen, den der „Vorwärts“ jeden neuen Tag produziert, wenn er uns nicht den willkommenen Anlaß böte, einmal dem ewigen Gekrebse mit Bebels Namen in Kriegsfragen den Garaus zu machen. Wir halten uns dabei natürlich nicht an das, was Bebel nach der Versicherung eines „bekannten“, aber anonymen Parlamentariers einem französischen, aber unbekannten Ausfrager gesagt haben soll, sondern nur an das, was Bebel an den Stätten seines öffentlichen Wirkens gesagt hat. Im Reichstag hat er bekanntlich gesagt, wenn der Zar das Deutsche Reich überfalle, so werde er trotz sei-
[1] Der Artikel ist mit ♂, einem von Rosa Luxemburgs Zeichen versehen, das sie auch für ihre Beiträge in der SAZ 1898 häufig verwendet hat. Siehe GW, Bd. 6, S. 129 ff. In der RL-Bibliographie von Feliks Tych, 1962 (Jadwiga Kaczanowska przy konsultacji i wspólprácy Feliksa Tycha: Bibliografia Pierwodruków Rózy Luksemburg. Nadbitka Z pola walki, kwartalnik Poswiecony Dziejom Ruchu Robotniczego, Warschau 1962 Nr. 3 [19]), ist der Artikel unter Nr. 640 ausgewiesen; ebenso in der Bibliographie von Narihiko Ito von 2002, S. 25 unter Nr. 43. Siehe auch S. 995, Fußnote 1 und S. 999, Fußnote 1.
[2] In der Quelle: 1917.
[3] Bebel gegen Spartakus erschien im Vorwärts (Berlin), Nr. 34 vom 24. Februar 1917, in der Rubrik Aus der Partei. Wiedergegeben wurde eine schriftliche Erklärung August Bebels vom 29. April 1907 gegenüber einem bürgerlichen Journalisten des Matin, der sich als Vertreter der französischen Bruderpartei ausgegeben hatte. Es ging um die Stellung der deutschen Sozialdemokratie zum Militarismus und ihre ablehnende Haltung zu den anarchistischen Auffassungen von Gustave Hervé. Die Erklärung brachte zur Überraschung Bebels als erste Zeitung das Berliner Tageblatt in seiner Abendausgabe vom 30. April 1907 unter der Überschrift Bebel gegen den Militarismus. Der Vorwärts (Berlin) veröffentlichte die Erklärung am 3. Mai 1907 mit dem Titel Das alte Spiel. Bebel hätte keine Ahnung gehabt, es mit dem Interviewer eines französischen Bourgeoisblattet zu tun zu haben, erklärte die Redaktion. „Bebel teilt uns ferner mit, daß er bisher stets Journalisten, die ihn zum Zwecke des Aushorchens aufgesucht hatten, die Tür gewiesen habe.“