Pechstein: glasartige Modifikazion des Porphyrs.
Obsidian, Bimsstein: glasartige Modif. der Traehytgruppe.
etc.
2. Dioritgruppe
a) =
Diorit: Ologoklas oder Labrador, Hornblende, Biotit oder Augit.
Dioritporphyrit: feinkörn. Grundmasse von Kalknatronfeldspat, Quarz,
Hornblende oder Glimmer, darin größere Kristalle derselben Minerale.
etc.
b) =
3. Gabbro- u. Olivingruppe
a) =
Gabbro: Körniges Gemenge von Labrador u. Diallag (bei Olivingabbro noch Olivin)
Olivinfels: Körniges Gem. von Olivin, Bronzit, Diallag u. Pikotit.
Labradorporphyr: feinkörnige Grundmasse aus Labrador u. Aaugit, darin größere Kristalle von Labrador
b)
Diabas: Körnig, Labrador oder Oligoklas u. Augit (im Olivindiabas noch Olivin)
Melaphyr: dichte oder feinkörn. Massestruktur, oft Mandelstein: Feldspat, Aaugit, Olivin, Glasbasis, Magnet- u. Titaneisen.
Basaltgesteine (Feldspatbas.), Nephelinbas., Leucirbas. Magmabasalt (Glassubstanz, darin Augit mit oder ohne Olivin) etc.
II Geschichtete (resp. Schieferge[steine?])
1. Kristallinische Schiefer
Gneis: Quarz, Feldspat (Orth.), Glimmer; Abarten mit Oligoklas, Hornblende, Graphit, Augit, Granat.
Glimmerschiefer: Glimmer, Quarz.
Kalkglimmerschiefer: Kalkspat, Muscovit, Quarz.
Quarzitschiefer: Quarz, Museovit; übergehend in Quarzit.
Graphitschiefer: Quarz u. Graphit.
Hornblendeschiefer: Hornblende u. Quarz.
etc.