VII Reihe Säulenfruchtige. 3 Familien:
1. Lindengewächse (Linde, Indischer Flachs od. Jute)
2. Sterculiaceen (Cacaobaum)
3. Malvengewächse (Eibisch, Stockrose, Käsepappel, Malve,
Baumwollstrauch)
VIII Reihe Storchschnabelblutige. 5 Familien:
1. Geraniengewächse (Storchschnabel, Pelargonie)
2. Kapuzinerkressengewächse (Kapuzinerkresse)
3. Sauerkleegewächse (gem. Sauerklee. steifer Sauerkl.)
4. Leinengewächse (Lein od. Flachs)
5. Balsaminengewächse (Springkraut od. Impatiensnoli tangere, Balsamine)
IX Reihe Balsamgewächse. 6 Familien:
1. Rautengewächse (Raute, Zitrone, Orange, Zedrate)
2. Zygophyllaceen (Guajakholz)
3. Meliaceen (Mahagonibaum)
4. Simarubaceen
5. Burseraceen (Weihrauchbaum, echter Myrrtenbaum)
6. Pistaziengewächse (Perückenbaum, Giftsumoch, Essigbaum,
Pistazienbaum, ind. Mangobaum)
X Reihe Roßkastaniengewächse. 4 Familien:
1. Sapindaceen (Rosskastanie)
2. Ahorne (Spitzahorn, Feldahorn, Bergahorn, eschenblättriger Ahorn,
Zuckerahorn)
3. Erythroxylaceen (Cocastrauch = Cocain)
4. Kreuzblumengewächse (Kreuzblume od. Polygala)
XI Reihe Faulbaumartige. 5 Familien:
1. Celastergewächse (Pfaffenhütlein)
2. Pimpernußgewächse
3. Stechpalmengewächse (Stechpalme, Paraguay-Thee oder Mate)
4. Rebengewächse (edler Weinstock, wilder Wein)
5. Kreuzdorngewächse (Kreuzdorn, Faulbaum)