| 18. August | Ein halb[es Jahr ist um]. | 
|---|---|
| 19. August | 26 Wochen | 
| 23. August (Montag) | Handtuch rausgeben | 
| 18. September (Sonnabend) | 7 Monate.[1]* | 
| 28. September | Von Fräulein Jacob einen herrlichen Blumenstrauß mit blühenden Kätzchen gekriegt!! | 
| 11. Oktober | Mehrings Hochzeitstag. | 
| 18. Oktober | 8 Monate. Zwei Drittel. | 
| 19. Oktober | Heute von Fräulein Jacob wunderbare Kornblumen!! | 
| 20. Oktober | All human history attests that happiness for man – the hungry sinner! – since Eve ate the apples, much depends of dinner.[2] | 
| 28. Oktober | Großer Schneefall! | 
| 18. November | 9 (Monate) | 
| 18. Dezember | 10 M[onate] !! | 
| [1] Unten mit dem Bleistift ein +. [2] Siehe George Gordon Byron (Lord Byron): Don Juan. Canto the thirteenth. Stanza 99 (p. 849). In: The Complete Works of Lord Byron. Paris: Bandry’s European Library, 1857. – „[…obwohl] es die ganze Menschheitsgeschichte zeigt, daß das Glück des Menschen – dieses hungrigen Sünders! – seit Eva [Äpfel] den Apfel aß, vom Abendmahle abhängt.“ Übersetzung aus dem Englischen durch Frederik Skidzun. | |
Typoskript der Entzifferung der Einträge auf den Kalenderblättern, Kopie.
Hoover Institution on War, Revolution and Peace, Archives, Stanford, Kalifornien/USA, Rosa Luxemburg and Mathilde Jacob Papers.
Erstveröffentlichung durch Charlotte Beradt. In: Rosa Luxemburg im Gefängnis. Briefe und Dokumente aus den Jahren 1915–1918. Hrsg. und eingeleitet von Charlotte Beradt, Frankfurt am Main 1973, S. 115-118.