II Klasse Dicotylen od. Netzblättler
I Unterklasse: Choripetalae – Freikronblättrige
I Reihe Kätzchenträger. 6 Familien:
1. Näpfchenfrüchtler (Birke, Erle, Haselstrauch, Buche, eßbare Kastanie, Eiche`)
2. Nußbaumgewächse (Walnußbaum)
3. Gagelgewächse
4. Weidengewächse
5. Casuarineen
6. Pfefferpflanzen (Schwarzer Pfeffer, Cubbeben Pf. Betel-Pf.)
II Reihe Nesselgewächse. 4 Familien:
1. Brennesselgewächse (Kleine Brennessel, Große Brennessel, Glaskraut,
Chinagras, Maulbeerbaum, Feigenbaum, Sykomore, Gummibaum,
Heiliger Feigenbaum, Banyan, Brotbaum, Hanf, Hopfen)
2. Ulmengewächse (Ulme od. Rüster)
3. Platanengewächse (Abendland Platane, Morgenl. Pl[atane])
4. Igellockgewächse.
III Reihe Mittensamige. 7 Familien:
1. Knöterichgewächse (Sauerampfer, Krauser Ampfer, Kleiner Ampfer, Natterwurz, Vogel-Knöterich od. Hansel am Wege, Winden-Knöterich,
Buchweizen, Rhabarbar)
2. Gänsefußgewächse (Kalikraut, weißer Gänsefuß, Guter Heinrich,
roter Gänsefuß, Runkelrübe, Spinat, Melde)
3. Amarantaceen od (Rauhaariger Amarant, roter Fuchsschwanz,
Hahnenkamm)
4. Kermesbeerengewächse
5. Wunderblumengewächse
6. Nelkengewächse (Miere, Sternmiere, Hornkraut, Gipskraut,
Schleierblume, Seifenkraut, Nelke, Taubenkropf, Lichtnelke, Kornrade)
7. Portulakgewächse.