Was waren die Ursachen.
Woran lag der Irrweg in der Entw[icklung] der Soz[ialdemokratie]? Sie hat eine Taktik, die ihr nur einige Jahrzehnte gute Dienste leistete, verewigen u. auch auf die Periode des Imperialismus erstrecken wollen. Sie wich einfach vor dem offenen Kl[assen]k[ampf] um den Soz[ialismus] zurück, sie nahm ihr Endziel nicht ernst u. wollte nicht vom bürg[erlichen] Parlamentarismus ablassen, obwohl er schon geschichtl[ich] verjährt u. bankrott war mit dem Ausbruch des Krieges.
5
Richtungen?
Sumpf. will seine Rolle vor 4. 8.
Er will jetzt zu alledem zurückkehren; Restauration. Er versteht also absolut nicht, was vorgegangen ist. Er will fortsetzen alle die Fehler, die zum 4. 8. geführt haben.
Stand
Das deutsche Prol[etariat] war auf dem Wege, die Weltherrschaft des deutschen Imp[erialismus] zu errichten.
NB Zur auswärtigen Politik. Zu I 3.
Zweierlei Standpunkt nur möglich:
1. entweder spielt beansprucht das Prol[etariat] die Rolle eines selbständigen aktiven Faktors der Politik. Dann kann es nur eine intern[ationale] Politik treiben, d. h. eine, die für alle Länder maßgebend u. anwendbar. Vom Standpunkt dieser Politik erscheint dann jeder Ausgang des Krieges ohne Zutun des Prol[etariats] als seine Klassenniederlage u. je der milit[ärische] Sieg jedes der kriegführenden Lager als ein Triumph des Imperialismus.
2. oder aber das Prol[etariat] spielt noch keine selbst[ändige] Rolle u. ist nur leidender Teilnehmer der bürg[erlichen] Pl Klassenpolitik. Dann gilt es, die Eventualitäten dieser Politik nicht im Falle des Sieges oder des einen u. oder des anderen imper[ialistischen] Lagers vom Standpunkte der allgem[einen] Interessen u. Aussichten der weiteren Entwickl[ung] der bürg[erlichen] Gesellsch[aft] u. des Kl[assen]k[ampfes] u. ihr Gegeneinander abzuwägen u. einzuschätzen. Auf diesem St[andpunkt] stand Marx 1848, wie er nicht anders konnte.
Auf Von diesem St[andpunkt] aus ist wäre in dem heutigen Weltkrieg der Sieg des d[eutschen] Imp[erialismus] der fatalste Ausgang, w seine Niederl[age] die einzige Aussicht des Erwachens des d[eutschen] Prol[etariats]. Die russ[ische] Revol[ution] u. ihre militärische Kapitulation vor Deutschland erscheint in diesem Lichte als ein intern. Unglück, ein Faktor, der den internationalen Sozialismus, also unter der Voraussetzung des tatsächlichen politischen Versagens des intern[ationalen] Prol[etariats]