Der Karl Dietz Verlag Berlin bittet um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Statistiken helfen uns dabei, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern

Details zu Umfang, Zweck und Dauer

Diese Website verwendet ein Cookie, mit dem Ihr Besuch wiedererkannt werden kann. Dabei werden Daten über die aufgerufenen Inhalte, eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und Daten über das verwendete Gerät verarbeitet und bis zu zwei Jahre gespeichert. Sie helfen uns dabei, Statistiken über die Benutzung unserer Website zu erstellen, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern.

DatenschutzerklärungImpresum

ist, wenn auch der letzte Proletarier dieses Wort unsrer großen Vorkämpfer verstanden hat, dann sei die Zeit gekommen, um die Ideen des Völker befreienden Sozialismus zu verwirklichen.[1]

Arbeiter-Zeitung (Dortmund),

Nr. 233 vom 5. Oktober 1910.

Nächste Seite »



[1] ↑ An der Generalversammlung nahmen etwa 2000 Personen teil, die am Schluß des Vortrages in eine Begeisterung ausbrachen, „wie sie wohl selten in einer Gewerkschaftsversammlung in Hagen zu verzeichnen gewesen ist. Selbst auf der Straße wurden der Genossin Luxemburg noch begeisterte Ovationen zuteil, und ihr Weg nach dem Hotel glich einem wahren Triumphzuge.“ Arbeiter-Zeitung (Dortmund) vom 5. Oktober 1910.