Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 1.2, 7., überarbeitete Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2000, S. 337

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-1-2/seite/337

Da auf diese Weise die ganze bestehende politische Ordnung Rußlands auf politische Gewalt zurückgeführt wurde, so war es folglich nur ein logisches Ergebnis, daß auch die Beseitigung dieser Ordnung als eine Frage der Gewaltanwendung betrachtet werden mußte und daß man entschied, die allmächtige Regierung „könne und solle leicht durch eine Verschwörung gestürzt werden“.

Schon Friedrich Engels widerlegte im Jahre 1874 die obige Beweisführung, wobei er zugleich mit bewundernswerter Tiefe der Anschauung die schwachen Seiten der Theorie des russischen Volkstümlertums aufzeigte. Er stellte fest, daß der Staat in Rußland nicht nur nicht „in der Luft hängt“, sondern sich sehr stark auf die Klasse des Adels und zugleich auf die entstehende Klasse der Bourgeoisie stützt, daß also eher jene russischen Sozialisten in der Luft hängen, die diese materiellen Grundlagen der Zarenregierung nicht wahrnehmen. Weiter zeigte Engels, daß die russische Obschtschina, auf die die „selbständigen“ russischen Sozialisten die nahe sozialistische Zukunft Rußlands aufbauten, nicht das entsprechende Fundament für die sozialistische Ordnung, sondern gerade für die orientalische Despotie des russischen Zarismus war. Er entdeckte auch die Zerfallstendenz innerhalb dieser Obschtschina und prophezeite ihren weiteren Zerfall unter dem Einfluß der bürgerlichen Entwicklung, sofern sie sich selbst überlassen bleibt.[1]

Mit einem Wort, ohne zwar auf die positiven Aufgaben der russischen Sozialisten hinzuweisen und die Bedeutung der künftigen Aktion des Industrieproletariats in Rußland zu berücksichtigen, zerstörte Engels den phantasievoll „in der Luft“ gebauten „selbständigen“ Weg Rußlands zum Sozialismus, wobei er zugleich erklärte, daß Leute, die wie Tkatschow und andere Volkstümler-Sozialisten der Meinung sind, dem Sozialismus näherzustehen als die westeuropäischen Länder, und zwar aus dem Grunde, weil Rußland „zwar“ kein Industrieproletariat besitzt, aber „dafür“ auch keine Bourgeoisie, daß diese Leute „vom Sozialismus noch das Abc zu lernen“ haben.[2]

In der Tat lehrt das Abc des Sozialismus, und zwar des Marxschen, daß die sozialistische Gesellschaftsordnung kein bestimmtes, von vornherein erdachtes Ideal einer Gesellschaft ist, das sich auf verschiedenen Wegen und auf verschiedene mehr oder weniger geistreiche Weise errei-

Nächste Seite »



[1] Siehe Friedrich Engels: Flüchtlingsliteratur. V. Soziales aus Rußland. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 18, S. 557–565.

[2] Friedrich Engels: Internationales aus dem Volksstaat, S. 50. [Friedrich Engels: Flüchtlingsliteratur. V. Soziales aus Rußland. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 18, S. 557.] [Fußnote im Original]