Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 1.2, 7., überarbeitete Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2000, S. 339

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-1-2/seite/339

In der Tat zeigen uns die Veröffentlichungen der Partei schon sehr frühzeitig die Evolution, die in ihren Anschauungen vor sich gegangen war. In der in Polen erscheinenden Schrift „Proletariat“, deren fünf Nummern in einer Geheimdruckerei vom September 1883 bis zum Mai 1884 herausgegeben wurden, fällt bereits die ironische Verhöhnung der „bürgerlichen Freiheiten“ und des Liberalismus auf, die dem Verschwörersozialismus und dem Anarchismus eigen ist. Während die zweite Nummer des „Proletariat“ das satirische Gedicht „Liberale Hymne auf das Jahr 1880 in Erwartung der Konstitution“ enthält, finden wir im Leitartikel derselben Nummer in der Bilanz des Nutzens, den die von der Partei aufgenommene „neue Losung“ des sozialistischen Kampfes mit sich bringt, folgenden originellen Gesichtspunkt:

„Den dritten Vorteil liefert der schon begonnene Kampf: Er treibt die bürgerliche Gesellschaft in die Umarmung der Regierung, in deren allmächtigen Armen sie Rettung vor dem neuen Feind zu finden hofft, der nach ihren Privilegien trachtet; er verbindet und identifiziert diese beiden Elemente immer mehr und macht aus ihnen einen einzigen durch keine Maske von Phrasen getarnten Feind der arbeitenden Klasse.“

Auf den ersten Blick erscheint es rätselhaft, wie man in den ersten Anfängen der sozialistischen Bewegung, beim Fehlen der elementarsten demokratischen Freiheiten die wachsende Reaktion der bürgerlichen Klassen als eine nützliche Erscheinung ansehen kann. Wenn sich die Bourgeoisie dem Zarismus in die Arme wirft, verlängert sie natürlich seine Existenz und festigt zugleich all das, was nach den eigenen Worten des Programms der Partei „Proletariat“ „der Entwicklung des Bewußtseins der Arbeiter große Hindernisse entgegenstellt, indem es... die Massenpropaganda und -organisation unmöglich macht, die allein das Fundament einer künftigen Organisation der sozialistischen Gesellschaftsordnung errichten kann“.

Aber der im Programm von 1882 zum Ausdruck gebrachte Standpunkt war, wie wir sehen, nicht mehr der Standpunkt der Partei im Jahre 1883; und der Gesichtswinkel, unter welchem sie die politischen Erscheinungen einschätzte, war schon ein ganz anderer:

„Zwar, hören wir jetzt, erschwert das (die bürgerliche Reaktion) den Kampf in seinen Anfängen, indem es zahlreiche Kreise von Neutralen und sogar mit der Regierung Unzufriedenen entfernt, aber es gibt ihm um so dauerhaftere Grundlagen und erschwert durch eine bestimmte Richtung die im Augenblick des Ausbruchs mögliche und seit langem praktizierte Verführung der Massen durch die herrschenden Klassen und die Verfälschung der revolutionären Bewegung.“

Nächste Seite »