Der Karl Dietz Verlag Berlin bittet um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Statistiken helfen uns dabei, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern

Details zu Umfang, Zweck und Dauer

Diese Website verwendet ein Cookie, mit dem Ihr Besuch wiedererkannt werden kann. Dabei werden Daten über die aufgerufenen Inhalte, eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und Daten über das verwendete Gerät verarbeitet und bis zu zwei Jahre gespeichert. Sie helfen uns dabei, Statistiken über die Benutzung unserer Website zu erstellen, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern.

DatenschutzerklärungImpresum

Anlaß – mit oder ohne Initiative der Partei – mit einem heiligen Donnerwetter in die jetzige reaktionäre Mißwirtschaft dreinfahren. Für eine Partei, die zur Führung großer Volksmassen historisch berufen ist, ist es freilich selten ratsam, sich von den elementaren Bewegungen der Massen überholen zu lassen. Doch ist es immerhin besser, daß wir jenes unvermeidliche Donnerwetter, wie bis jetzt, abwarten, als daß wir durch schwächliche Halbheiten die Massen entmutigen und so ihre Kampflust schwächen, anstatt sie zu steigern.

Sozialdemokratische Korrespondenz (Berlin),
Nr. 58 vom 23. Mai 1914.

Nächste Seite »