Der Karl Dietz Verlag Berlin bittet um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Statistiken helfen uns dabei, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern

Details zu Umfang, Zweck und Dauer

Diese Website verwendet ein Cookie, mit dem Ihr Besuch wiedererkannt werden kann. Dabei werden Daten über die aufgerufenen Inhalte, eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und Daten über das verwendete Gerät verarbeitet und bis zu zwei Jahre gespeichert. Sie helfen uns dabei, Statistiken über die Benutzung unserer Website zu erstellen, Fehler zu beheben und unser Angebot zu verbessern.

DatenschutzerklärungImpresum

„ordnungsgemäß” durchzusetzen? Handelt es sich doch zunächst und formal um wahre Lappalien, um reine Äußerlichkeiten des Lohnverhältnisses!

Herr Ebert oder Haase versuche doch, mit diesem läppischen Plan dem streikenden Kohlengräber Oberschlesiens zu kommen, eine schlagende Antwort ist ihm sicher. Doch was bei Lappalien wie Seifenblasen zerschellt, soll bei dem Stürzen des gesamten sozialen Baues stichhalten!

Die proletarische Masse ist durch ihr bloßes Erscheinen auf der Bildfläche des sozialen Klassenkampfes über alle bisherigen Unzulänglichkeiten, Halbheiten und Feigheiten der Revolution zur Tagesordnung übergegangen. Der Acheron ist in Bewegung geraten, und die Knirpse, die an der Spitze der Revolution ihr kleines Spiel treiben, werden purzeln, oder sie werden endlich das Kolossalformat des weltgeschichtlichen Dramas, an dem sie mitspielen, verstehen lernen.

Die Rote Fahne (Berlin),

Nr. 12 vom 27. November 1918.

Nächste Seite »