Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 5, 4. Auflage, Dietz Verlag Berlin 1990, S. 499

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-5/seite/499

Weil der Absatzmarkt für die kapitalistischen Waren periodisch zu eng wird, muß ein Teil des Kapitals brachgelegt werden und deshalb ein Teil der Arbeitskräfte. Die Zusammenhänge von ökonomischen Ursachen und Wirkungen sind also bei Marx folgende:

Der Absatzmarkt für kapitalistische Waren (und zwar Absatz zu „normalen“, also mindestens den Durchschnittsprofit einschließenden Preisen) ist in jedem Moment der Ausgangspunkt. Nach ihm und seinen Bewegungen richtet sich die jeweilige Größe des anwendbaren Kapitals. Nach dieser richtet sich alsdann in zweiter Linie der jeweilige Umfang der beschäftigten Arbeiterbevölkerung. Das zeigt sich bei Marx im dritten Bande, erster Teil, auf Schritt und Tritt.

So auf Seite 226, wo er den „inneren Widerspruch“ der kapitalistischen Produktion behandelt, der sich „durch Ausdehnung des äußern Feldes der Produktion”[1] ausgleiche. Bauer spricht auch an einer Stelle von der „Ausdehnung des Produktionsfeldes“, die zur Akkumulation notwendig sei, was offenbar eine verstümmelte Wiedergabe des obigen Satzes von Marx sein soll, und hängt wiederum ein Schwänzchen im Sinne seiner idée fixe an: „Ausgedehnt wird das Produktionsfeld durch das Wachstum der Bevölkerung (will sagen: der Arbeiterbevölkerung – R. L.). (l. c., S. 872.) Marx aber gibt eine klipp und klare Erläuterung, was er unter Ausdehnung des „äußern Feldes der Produktion“ versteht. Schon der unmittelbar vorhergehende Satz sagt lapidar: „Der Markt muß daher beständig ausgedehnt werden.“ (Das Kapital, Bd. III, Teil 1, S. 226.) [Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 25, S. 255. – Hervorhebung – R. L.] Ebenso auf S. 237 nach der Schilderung der Krise und deren Überwindung: „Und so würde der Zirkel von neuem durchlaufen. Ein Teil des Kapitals, das durch Funktionsstockung entwertet war, würde seinen alten Wert wiedergewinnen. Im übrigen würde mit erweiterten Produktionsbedingungen, mit einem erweiterten Markt und mit erhöhter Produktivkraft derselbe fehlerhafte Kreislauf wieder durchgemacht werden.“[2] [Hervorhebung – R. L.]

Ebenso, wie wir sahen, auf S. 238:

„Dieselben Umstände, die die Produktivkraft der Arbeit erhöht, die Masse der Warenprodukte vermehrt, die Märkte ausdehnt, die Akkumulation des Kapitals, sowohl der Masse wie dem Wert nach, beschleunigt und die Profitrate gesenkt haben, dieselben Umstände haben eine relative Überbevölkerung erzeugt und erzeugen sie beständig, eine Über-

Nächste Seite »



[1] Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 25, S. 255.

[2] Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 25, S. 265.