Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 5, 4. Auflage, Dietz Verlag Berlin 1990, S. 39

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-5/seite/39

verkonsumiert, so verwandelt sich die gesellschaftliche Reproduktion, die ja ohne Produktionsmittel ins Werk tritt, in eine jährliche Wiederholung des biblischen Wunders: einer Weltschöpfung aus nichts.

In diesem Zustand blieb das Reproduktionsproblem bis auf Marx.

Drittes Kapitel. Kritik der Smithschen Analyse

Fassen wir die Ergebnisse zusammen, zu denen die Analyse bei Smith vorgedrungen war. Sie lassen sich in folgenden Punkten darstellen.

  1. Es gibt ein fixes Kapital der Gesellschaft, das in keinem Teil in das Reineinkommen der Gesellschaft eingeht. Dieses fixe Kapital bilden „Rohstoffe, mit denen die nützlichen Maschinen und Industriewerkzeuge instand gehalten werden müssen“, und „das Produkt der zur Umwandlung dieser Rohstoffe in die verlangte Gestalt erforderlichen Arbeit“. Indem Smith die Produktion dieses fixen Kapitals noch ausdrücklich der Produktion direkter Lebensmittel als besondere Art entgegenstellt, verwandelt er tatsächlich fixes Kapital in das, was Marx konstantes genannt hat, d. h. den Kapitalanteil, der in allen sachlichen Produktionsmitteln, im Gegensatz zur Arbeitskraft, besteht.

  2. Es gibt ein zirkulierendes Kapital der Gesellschaft. Davon bleibt aber nach Ausscheidung des „fixen“ (will sagen: konstanten) Kapitalteils nur die Kategorie der Lebensmittel, die jedoch für die Gesellschaft kein Kapital, sondern Reineinkommen, Konsumtionsfonds bildet.

  3. Kapital und Reineinkommen einzelner decken sich nicht mit Kapital und Reineinkommen der Gesellschaft. Was für die Gesellschaft nur fixes (will sagen: konstantes) Kapital ist, kann für einzelne nicht Kapital, sondern Einkommen, Konsumtionsfonds sein, nämlich in den Wertteilen des fixen Kapitals, die Löhne für die Arbeiter und Profite für die Kapitalisten darstellen. Umgekehrt kann zirkulierendes Kapital einzelner für die Gesellschaft kein Kapital, sondern Einkommen sein, namentlich insofern es Lebensmittel darstellt.

  4. Das jährlich hergestellte gesellschaftliche Gesamtprodukt enthält in seinem Wert überhaupt kein Atom Kapital, sondern löst sich ganz auf in drei Einkommensarten: Arbeitslöhne, Kapitalprofite und Grundrenten.

Wer sich aus den hier angeführten Gedankenfragmenten das Bild der jährlichen Reproduktion des gesellschaftlichen Gesamtkapitals und ihres

Nächste Seite »