eigene Geldsumme, die sie als Löhne an ihre Arbeiter ausgezahlt hatten und die jetzt nach zwei Austauschakten zu ihnen zurückkehrt, um später wieder als variables Kapital fungieren zu können, womit vorläufig die Bewegung dieser Geldsumme erschöpft ist. Die gesellschaftliche Zirkulation ist jedoch noch nicht zu Ende. Noch haben die Kapitalisten I ihr Mehrwertprodukt, das für sie in der ungenießbaren Gestalt von Produktionsmitteln steckt, nicht realisiert, um Lebensmittel für sich zu kaufen, und noch haben die Kapitalisten II die andere Hälfte ihres konstanten Kapitals nicht erneuert. Diese zwei Austauschakte decken sich in Wertgröße wie materiell, denn die Kapitalisten I kriegen die Lebensmittel von der Abteilung II zur Realisierung des eigenen Mehrwerts I 1000 m, indem sie ihrerseits den Kapitalisten II dafür die diesen fehlenden Produktionsmittel II 1000 c liefern. Indes zur Vermittlung dieses Austausches bedarf es einer neuen Geldsumme. Wir könnten zwar die früher in Bewegung gesetzten Geldsummen noch einigemal in Zirkulation werfen lassen, wogegen theoretisch nichts einzuwenden wäre. Praktisch jedoch kommt dies nicht in Betracht, denn die Konsumtionsbedürfnisse der Kapitalisten müssen ebenso ununterbrochen befriedigt werden wie die der Arbeiter, beide laufen also parallel mit dem Produktionsprozeß und müssen durch besondere Geldsummen vermittelt werden. Es folgt daraus, daß die Kapitalisten beider Abteilungen, alle Kapitalisten, außer einem Geldbetrag für das variable Kapital auch noch Vorratsgeld zur Realisierung des eigenen Mehrwerts in Konsumgegenständen in der Hand haben müssen. Andererseits läuft parallel mit der Produktion – also vor der Realisierung des Gesamtprodukts – der fortlaufende Ankauf gewisser Teile des konstanten Kapitals, nämlich dessen zirkulierender Teil (Roh- und Hilfsstoffe, Beleuchtungsmittel usw.). Daraus ergibt sich, daß nicht bloß die Kapitalisten I zur Deckung ihrer eigenen Konsumtion, sondern auch die Kapitalisten II zur Deckung ihres Bedarfs an konstantem Kapital gewisse Geldbeträge in der Hand haben müssen. Der Austausch von I 1000 m in Produktionsmitteln gegen II 1000 c in Lebensmitteln wird also durch Geld vermittelt, das zum Teil von den Kapitalisten I für ihre Konsumbedürfnisse, zum Teil von den Kapitalisten II für ihren Produktionsbedarf vorgestreckt wird.[1] Von der zu diesem Austausch notwendigen Geldsumme 1000 mag
[1] Marx nimmt (siehe Das Kapital, Bd. II, S. 391) [Karl Marx: Das Kapital, Zweiter Band. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 24, S. 414 f.] für diesen Austausch nur Geldausgabe seitens der Kapitalisten II als Ausgangspunkt an. An dem Schlußergebnis der Zirkulation ändert dies nichts, wie F. Engels in der Fußnote richtig bemerkt, aber als Voraussetzung der gesellschaftlichen Zirkulation ist die Annahme nicht exakt; richtiger die Darstellung bei Marx selbst (siehe l. c., S. 374). [Karl Marx: Das Kapital, Zweiter Band. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, Bd. 24, S. 398 f.] – [Fußnote im Original]