Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 5, 4. Auflage, Dietz Verlag Berlin 1990, S. 278

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-5/seite/278

Geiste „schöner wieder auf“ – auf dem Fundament der „Ethik“. „Das Individuum protestiert gegen eine Wirtschaftsordnung, die den Zweck (den Menschen) in ein Mittel verwandelt und das Mittel (die Produktion) in einen Zweck.“[1]

Wie dünn und fadenscheinig die neuen Begründungen des Sozialismus waren, haben alle drei genannten Marxisten an ihrer Person bewiesen, indem sie dem Sozialismus alsbald, kaum daß sie ihn neu begründet hatten, den Rücken kehrten. Während die Massen in Rußland mit Einsetzung ihres Lebens für die Ideale einer Gesellschaftsordnung kämpften, die dereinst den Zweck (den Menschen) über das Mittel (die Produktion) stellen soll, schlug sich „das Individuum” in die Büsche und fand in Kant eine philosophische und ethische Beruhigung. Die „legalen“ russischen Marxisten endeten praktisch, wo ihre theoretische Position sie hinführte: im Lager der bürgerlichen „Harmonien“.

Nächste Seite »



[1] Tugan-Baranowski: Studien [zur Theorie und Geschichte der Handelskrisen in England], S. 229. – [Fußnote im Original]