Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 5, 4. Auflage, Dietz Verlag Berlin 1990, S. 366

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-5/seite/366

chinesische Revolution. Daß diese Revolutionen, wie namentlich die russische und die chinesische, gleichzeitig mit den direkten politischen Anforderungen der Kapitalsherrschaft teils allerlei veraltete vorkapitalistische Rechnungen, teils ganz neue, sich bereits gegen die Kapitalsherrschaft richtende Gegensätze aufnehmen und an die Oberfläche zerren, bedingt ihre Tiefe und ihre gewaltige Tragkraft, erschwert aber und verzögert zugleich ihren siegreichen Verlauf. Der Krieg ist gewöhnlich die Methode eines jungen kapitalistischen Staates, um die Vormundschaft der alten abzustreifen, die Feuertaufe und Probe der kapitalistischen Selbständigkeit eines modernen Staates, weshalb die Militärreform und mit ihr die Finanzreform überall die Einleitung zur wirtschaftlichen Verselbständigung bilden.

Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes widerspiegelt ungefähr das Vordringen des Kapitals. Das Eisenbahnnetz wuchs am raschesten in den 40er Jahren in Europa, in den 50er Jahren in Amerika, in den 60er Jahren in Asien, in den 70er und 80er Jahren in Australien, in den 90er Jahren in Afrika.[1]

Die mit dem Eisenbahnbau wie mit den Militärrüstungen verknüpfte öffentliche Anleihe begleitet alle Stadien der Kapitalakkumulation: die Einführung der Warenwirtschaft, die Industrialisierung der Länder und kapitalistische Revolutionierung der Landwirtschaft wie auch die Emanzipation der jungen kapitalistischen Staaten. Die Funktionen der Anleihe in der Kapitalakkumulation sind mannigfache: Verwandlung von Geld nichtkapitalistischer Schichten, Geld als Warenäquivalent (Ersparnisse des

Nächste Seite »



[1] Das Eisenbahnnetz betrug In Kilometern ln – [Fußnote im Original]

Europa Amerika Asien Afrika Australien
1840 2925 4754
1850 23504 15064
1860 51862 53935 1393 455 367
1870 104914 93139 8185 1786 1765
1880 168983 174666 16287 4646 7847
1890 223869 331417 33724 9386 18889
1900 283878 402171 60301 20114 24014
1910 333848 526382 101916 36854 31014

Demnach betrug der Zuwachs ln

Europa Amerika Asien Afrika Australien
1840–50 710 Proz. 215 Proz.
1850–60 121 „ 257 „
1860–70 102 „ 73 „ 486 Proz. 350 Proz. 350 Proz.
1870–80 61 „ 88 „ 99 „ 156 „ 333 „
1880–90 32 „ 89 „ 107 „ 104 „ 142 „
1890–1900 27 „ 21 „ 79 „ 114 „ 27 „