Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 7.1, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2017, S. 539

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-7-1/seite/539

noch am meisten. Das kommt daher, weil die Schafzucht Englands bis heute die erste Rolle auf dem Weltmarkt spielt, besonders die feinere Wolle.

Besondere Rolle spielt Argentinien. Ende der 80er Jahre entwickelt sich in Argentinien ein wahnsinniger Gründungsschwindel. In den Jahren 1887–89 wurden in Argentinien 250 AG mit einem Nominalkapital von 764 Mill. $ gegründet. Dazu kommt noch die Staatsschuld Argentiniens. Sie betrug 1874 10 Mill. £, 1890 59,1 Mill. £. Es heißt „Pfund Sterling“ [£], weil es englisches Kapital ist.

Von den Staatsanleihen und auch bei den Aktiengründungen wurde das Hauptkapital in Argentinien auf Eisenbahnbauten verwandt. Das Eisenbahnnetz betrug in Argentinien 1883: 3123 km, 1893: 13691 km. Soviel wurde tatsächlich in jener Zeit gebaut. Aber konzessioniert waren viel mehr und spekuliert auch. 1889 wurden Eisenbahnbauten auf 12000 km konzessioniert. Natürlich kamen sie nicht zur Ausführung, es folgte im nächsten Jahre der Krach.

Also 1890 ein gewaltiger Krach, begleitet mit einem Bürgerkrieg in Argentinien[1]. Die Wirren sind sehr charakteristisch für die Lage der neu geschaffenen Staaten. Dieser Krach in Argentinien findet sofort ein Echo in England. Den Anstoß dazu gibt im November des Jahres 1890 der Zusammenbruch der größten englischen Privatbank: Baring and Company. Dieser Zusammenbruch zog natürlich eine ganze Reihe anderer nach sich.

Von England aus folgte nach der Krach in Transvaal, in Mexico, in Uruguay.

Im Zusammenhang damit 1890 eine schwere Baumwollkrise in England, weil es sich um Länder handelte, die noch keine eigene Baumwollindustrie besitzen.

Es vergehen kaum drei Jahre und, 1893 großer Krach in den Vereinigten Staaten und in Australien.

Die nächste Ursache waren in beiden Ländern rasante Eisenbahnbauten.

In Australien z. B. arbeitete wiederum hauptsächlich englisches Kapital. In erster Linie Anlage dieses Kapitals in Staatsanleihen. 112 Mill. £ englisches Kapital lagerte damals in australischen Staatsanleihen. Davon wurden 81 Mill. £ in Eisenbahnen und in Trams gesteckt. Das Eisenbahnnetz Australiens gestaltete sich folgendermaßen:

Im Jahre 1880 4900 Meilen (englische)
„ „ 1895 15600 „

Daneben geht Schwindel in Grundstücken und Bauten in allen diesen neuen Ländern. Schon 1891 begann der Zusammenbruch des Bauschwindels, dem folgte 1893 allgemeiner Krach in Australien. Fast sämtliche australischen Staaten stellten ihre Zahlungen ein.

Gleichzeitig entwickeln sich die Dinge in den Vereinigten Staaten, wenn auch in anderen Formen. Hauptsache ist der rapide Eisenbahnbau. Daneben spielen schon

Nächste Seite »



[1] Am 26. Juli 1890 war unter Mitwirkung eines Teils der Armee und der Flotte in Argentinien die Revolution ausgebrochen, die am 29. Juli 1890 niedergeschlagen wurde. Anfang August 1890 trat der Präsident Celman zurück.