„Rodbertus ist als der eigentliche Begründer des wiss. Soz. in Deutschland zu bezeichnen, denn schon vor Marx u. Lassalle hatte er in seinen Schriften aus dem J. 1839 u. 1842 ein vollständiges sozialistisches System geliefert, eine Kritik des Smithianismus, eine neue theoretische Grundlage u. soziale Reformvorschläge: „… eine Fülle origineller, geistvoller Ausführungen, die auf den späteren Sozialismus, namentlich auf Lassalle, von maßgebendem Einfluß waren.“ – Das geschrieben 1894 was Engels, Kautsky nach allem und trotz allem für Mehring aufgeklärt haben.[1] „Doch nicht nur für den Sozialismus hat Rodbertus bahnbrechend gewirkt, sondern die gesamte nationalökonomische Wissenschaft verdankt ihm große Anregung und Förderung, die theoretische Nationalökonomie besonders durch die Kritik der klassischen Nationalökonomen, durch die neue Theorie der Einkommensverteilung, durch die Unterscheidung der logischen und historischen Kategorien von Kapital etc.“ K. Diehl. Handw. der Staatsw. 2. Aufl. VI B S. 451. (Monarchisch, national u. praktisch, Staatssoz. utopisch kommunist. Utopie erst nach 500 Jahren u. einstweilen für Beibehaltung der Ausbeutung oder mit einer festen Mehrwertrate von 200 Prozent.)
[Ende der Streichung.]
[Auf linkem Rand NB !!! und Hervorhebungsstrich.]
NB Wenn England das erste Industrieland geworden ist, so ist es nicht trotz, sondern dank der häufigen Krisen geworden. Jede Krise war Ausgangspunkt einer technischen Revolution (So schon 18/19)
NB Schilderung der 1. Krise 1818/19. Rodb. (III S. 114–117 etc.)
2. Krise 1825 (L. e. 119 ff)
Ferner (126 ff.)
3. Krise 1837 (126, 129 ff)
4. Krise 1847 (163 ff.)
NB Rodbertus gegen die Dämpfung der Produktion als Mittel gegen Krisen (also gegen Sismondi) + Soz. Br. III 162/3, 177 (1850)
Unterkonsumtion und Reproduktion NB 1. Soz. Br. III 176. „Widersprüche“! III 183
Fehler in der staatswirt. Organisation III 186
[1] Siehe Karl Diehl: Rodbertus. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Hrsg. von J. Conrad, 2. Aufl., Bd. 6, Jena 1901, S. 451; Die Akkumulation des Kapitals. In: GW, Bd. 5, S. 188 und S. 223 f. Siehe auch Friedrich Engels: Marx und Rodbertus. In: Die Neue Zeit, Jg. 3 (1885), H. 1, S. 1 ff. In: MEW, Bd. 24, S. 13 ff; Karl Kautsky: I. und II. Das „Kapital“ von Rodbertus. In: Die Neue Zeit, Jg. 2 (1884), H. 8, S. 3337 ff. und H. 9, S. 385 ff.; Franz Mehring: Zur neueren Rodbertus-Literatur. In: Die Neue Zeit, Jg. 12, 1893–94, 2. Bd. (1894), H. 43, S. 523 ff.