(R.)
André Lichtenberger: Le Socialisme et la Révol[ution]. française, Pa Paris 1899
Cunow.
Hist.
Aulard Histoire politique de la Rév. fr. Buch II Kap. VIII[1]
[Jean] Jaurès Histoire Socialiste [1789–1900, 12 Teile, Paris 1902–1908]
Avéuel Babeuf et le labour[2]
[Auf linkem Rand:] Lit.: Blos, Krop. Cunow[3]
St. Simon
Fourier
Owen St. Simon
Cabet
1. Einl. über utop. Soz./Vorläufer
2. Gr. Rev. Babeuf.
3. – 4. St. Simon, Fourier, Owen.
5. 1848 Troud Lyoner Aufstand.[4] Chartismus[5]
6.–7. 1848. Proudhon, L. Blanc, Blanqui
8. Das Kom[munistische] Man[ifest] u. seine Bed[eutun]g.
9., 10., 11. Die Internationale
12., 13. Die Kommune
14., 15. Der Soz. in Frankreich seit der Kom.
16., 17. Der Soz. in Engl. seit dem Chart. seit der Intern.
18., 19. Der Soz. in den Ver. St.
20., 21. Der Soz. in Rußl.
22. In Belgien
23. In Italien
24. In Holland
[1] François-Alphonse Aulard: Histoire politique de la Révolution français, origenes et développement, de la démocratie république, 1789–1804, 4 Bände, Paris 1910.
[2] Gemeint ist Victor Advielle: Histoire de Gracchus Babeuf et du babouvisme d’apres de nombreux documents inédit, Paris 1884.
[3] Siehe Wilhelm Blos: Die Französische Revolution. Volksthümliche Darstellung der Ereignisse und Zustände in Frankreich von 1789–1804, Stuttgart 1888; Pjotr Alexejewitsch Kropotkin: Die Französische Revolution 1789–1793. Einzige berechtigte deutsche Ausgabe von Gustav Landauer, Leipzig 1909; Heinrich Cunow: Die Parteien der großen französischen Revolution und ihre Presse, 2. Aufl., Berlin 1912.
[4] Die Seidenweber von Lyon hatten sich unter Führung französischer proletarischer Geheimorganisationen im April 1834 für die Beseitigung von Not und Elend und für die Errichtung einer sozialen Republik erhoben. Pariser Arbeiter waren ihrem Beispiel gefolgt. Nach heftigen Barrikadenkämpfen unterlagen die Aufständischen der militärischen Übermacht.
[5] Die Chartistenbewegung in England, eine Frühform der Arbeiterbewegung, basierte auf dem 1836 in London und 1837/38 in Birmingham zur Durchsetzung eines Verfassungsvorschlages (der 6-Punkte-Peoples-Charter) entstandenen ersten politischen Arbeiterorganisationen. Ihre heterogene Zusammensetzung aus kleinbürgerlichen Radikalen, Handwerkern und Industrieproletariern verhinderte einheitliche Kampfaktionen in ganz England und führte letztlich zu ihrem Niedergang nach 1848/1849.