Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 7.1, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2017, S. 176

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-7-1/seite/176

Resumé:

Weltwirtschaft,

Aufwühlen, Revolutionierung

Verbreitung

Anarchie, Proletarisierung

Manufakturproduktion

Weltmarkt Weltwirtschaft

Baumwolle

1. 1768 in Engl. die erste mechan. Baumwollspinnerei von Arkwright

1785 erfindet Cartwright mech. Webstuhl

Anfangs des 19. Jh. eine Mill. Handweber, 1860 nur noch wenige Tausend u. ½ Mill. Fabrikweber

2. Rohstoff aus Ver. Staaten. Sklavenimp. 1790 in Am. 700000 N. 1861 – 4 Mill.

1861 Sezessionskrieg.[1]

3. 1861–65 Baumwollhunger.

Lanc[ashire). 250000 ganz arbeitslos

166000 teils “

120000 voll Löhne 10–20 Prozent

4. Baumwolle in Ostindien

1866 Hungersnot Orissa eine Mill.

5. Baumwolle in Ägypten. Anleihen, Expropriationen, Krach, Okkupation

6. 1855 Krimkrieg.[2] Reformen in Rußl.[3] Absatz für Baumw.

1860 u. 70er Weltherrsch. Englands Tradeunions.[4] Das Blatt wendet sich.

Nächste Seite »



[1] Der amerikanische Sezessionskrieg fand von 1861 bis 1865 statt. Er wurde mit der Trennung der elf sklavenhaltenden Südstaaten von der Union (Sezession) eingeleitet. Sie Sklaverei hemmte die Entwicklung des Kapitalismus im ganzen Lande. Der Bürgerkrieg, dem Charakter nach eine bürgerlich-demokratische Revolution, endete 1865 mit der Kapitulation der Südstaaten und der Wiederherstellung des Bundes unter der Führung der Bourgeoisie der Nordstaaten.

[2] Im Krimkrieg 1853 bis 1856 gegen die Koalition zwischen England, Frankreich, der Türkei und Sardinien um die Vorherrschaft im Nahen Osten erlitt das zaristische Rußland eine empfindliche Niederlage. Es mußte das Gebiet der Donaumündung abtreten und durfte auf dem Schwarzen Meer keine Kriegsflotte unterhalten.

[3] Am 19. Februar 1861 war durch die „Allgemeine Verordnung über die Bauern, die aus der Leibeigenschaft entlassen werden“, und weitere Verordnungen die Leibeigenschaft in Rußland aufgehoben worden. Folgendes wurde durch sie geregelt: die persönliche Befreiung der Bauern, ihre Bodenanteile und Verpflichtungen, der Loskauf von Grund und Boden sowie die Organisation der bäuerlichen Verwaltung. In ihrer Mehrheit blieben die Bauern jedoch durch „Ablösungszahlungen“ und „Abarbeit“ in halbfeudaler Abhängigkeit von den Gutsbesitzern, aber der kapitalistischen Entwicklung in Rußland wurde der Weg geebnet.

[4] Die Trade-Unions, berufsständische Gewerkschaften qualifizierter Arbeiter in England, erkämpften in den sechziger und siebziger Jahren des 19. Jh. höhere Reallöhne, den Neun- bis Zehn-Stunden-Arbeitstag und 1867 das Wahlrecht für Kleinbürger und bessergestellte Arbeiter. Diese Erfolge blieben jedoch hinter den demokratischen Forderungen der Chartisten und den sozialen Reformideen des utopischen Sozialisten Robert Owen zurück. Die Gewerkschaftsführer nutzten die Ergebnisse des ökonomischen Kampfes, um die selbständige proletarische Klassenpolitik aufzugeben, und betrieben konservativen Tradeunionismus, der sich auf den Kampf zur Reformierung der kapitalistischen Ausbeuterordnung beschränkte.