| 1969425 kg | 344689 M | |
|---|---|---|
| 2450252 „ | 382062 „ | |
| 2808400 „ | 424800 „ | |
| 3387532 „ | 448000 „ | |
| 4901933 „ | 554200 „ | |
| 5205053 „ | 532800 „ | |
| 5382349 „ | 436000 „ | |
| 5063566 „ | 362000 „ |
Die Gewinnung von Gold und Silber begann schon 6000 v. u. Z. Die ältesten Bergwerke in Ägypten, Antiochien, Ural, Indien, in den Flüssen des Kaukasus, im kleinasiatischen Gebirge, in Griechenland Silberbergwerke.
Das klassische Altertum bezog sein Edelmetall durch die Perserkriege[1] Alexanders des Großen, durch Tribute.
Im Mittelalter durch Wäschereien, in Spanien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Siebenbürgen.
Eine neue Epoche mit der Entdeckung Amerikas. Seit dem Beginn des 16. Jh. die Silberminen in Mexiko, Peru.
1840 Kalifornien und Australien
3
410000
1870 enorme Steigerung der Silberausbeute in Amerika im Norden.
Die Rolle der versch. Länder in der Produkt.
| Vereinigte Staaten 119,1 = 232,4 Mill. M | Australien 110,6 = 308,5 Mill. M |
|---|---|
| Rußland 30,3 = 84,6 Mill. M | Südafrika 13,0 = 36,4 Mill. |
| Silberproduktion (1900) | |
| Vereinigte Staaten 1793,8 (in 1000 Rg) | Mexiko 1786,9 |
| Peru und Chile 667,6 | Australien 415,0 |
| Deutschland 415,7 (Schippel „Währungsfrage“)[1] | |
[1] Siehe Max Schippel: Die Währungsfrage und die Sozialdemokratie: eine gemeinfaßliche Darstellung der währungspolitischen Zustände und Kämpfe, Berlin 1896. | |
[1] Die Perserkriege zwischen Griechen und Persern fanden im 5. Jh. v. u. Z. statt. In ihnen behaupteten die Griechen ihre Unabhängigkeit. Sie begannen mit dem Ionischen Aufstand der Griechen von 500 – 494 v. u. Z., der jedoch scheiterte. In den Schlachten von Marathon 490, Salamis 480 (Seeschlacht), Plataiai und Mekale 479 errangen die Griechen entscheidende Siege. 448 v. u. Z. kam es zum Friedensschluß.