Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 7.1, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2017, S. 246

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-7-1/seite/246

heer geschlagen. Da Poyntz immer näher nach Hereford Newark rückte, floh Karl wieder nach Oxford.

Inzwischen h nahmen Cromwell u. Fairfax im Westen eine Stadt nach der andern. Der Westen war für Karl verloren u. ließ den Prinzen von Wales sich zum Übersetzen nach dem Kontinent übersetzen zu lassen bereitzuhalten.

Karl schlägt dreimal dem Parlament Friedensverh. vor, sie wurden zurückgewiesen.

Enthüllung der Abmachung Karls mit den Irländern u. dem Papst vom 20. August,

Krieg mußte weitergehen.

Karl besaß noch zwei Truppencorps: unter Lord Hopton in Cornwallis, unter Lord Astley an den Grenzen von Wales.

Hopton wurde von Fairfax

am 16. Februar 1646 bei Torrington geschlagen u. bis in die Landspitze verfolgt. Das Heer war ganz demoralisiert die Einwo u. kapitulierte gegen den Willen Hoptons. Die Einwohner wollten den Prinzen von Wales ausliefern. Dieser begab sich mit Hopton nach der Insel Scilly.

NB Problem der Landumverteilung

NB Republik tot in dem ganzen Leben dort

(ad 1. NB Rolle der Deutschen im H[and]B[uch])

Ad 13. Die „glorious Revolution“ 1688 als ein „Akt reiner Notwehr“. Guizot, S. 65, 67. (86)

„eine zugleich stolze u. bescheidene Revolution“[1]

[Daneben:]

Genaue Analogie zur Denkweise des Zentrums

______________

General-Lösung: K. um die Polmachten [sic!]

Dasselbe Drama wie im Anf. des Kr.

Naulki frech [?] Dann: wie in Frankr. 1793–1871 die Rep. befestigt wurde, wurde ebenso 1640–59 erst durch die Presbyter. Partei, die Independenten u. den Druck der Leveller nacheinander das bescheidene Resultat gesichert, das nach der Rest „glo-

Nächste Seite »



[1] In der Glorious Revolution von 1688/89 entschieden die Gegner des königlichen Absolutismus in England den seit Beginn des 17. Jahrhunderts geführten Machtkampf mit dem Stuartkönigtum zu ihren Gunsten. Der König ist seitdem nur in Verbindung mit dem Parlament Träger der Staatssouveränität. Siehe Guizots Geschichte der Englischen Revolution, S. 65.