Rosa Luxemburg Werke [RLW], Berlin 1970ff., Bd. 7.1, 1. Auflage, Karl Dietz Verlag Berlin 2017, S. 219

https://rosaluxemburgwerke.de/buecher/band-7-1/seite/219

Kein Ausweg als bewußte Einmischung. Und zwar: Staa 1) notw. Organis. in der ganzen Welt, 2) in jedem Staate. Die arbeitende Ges. muß wieder Plan einführen, diesmal als Menschh.

[Auf linkem Rand:]

Die arbeitende Menschheit, d. h. die intern. Arbeiterklasse.

Der Staat als Organ der Klassenherrsch. infolge Planlosigkeit. Bis jetzt Fortschritte der Produkt. – gesellsch. Arbeit. Gesellsch. Arbeit macht nötig

Ausbeutung u. Klassenherrsch. Klassenherrschaft bildet ein Organ – Staat. Überg. zum

Die Planlosigkeit der Wirtsch. hat die zentr[ale] Staatsgew[alt] als Org. der Klassenherrsch. notw. gemacht.

Schwacher Staat in der Sklaverei, in dem Kommunismus, im Mittelalter. Jetzt.

Er wird überfl[üssig] im Plan, aber um ihn abzuschaffen, muß man ihn ergä in der Macht haben.

1. Widersprüche zum Ausgangsp[unkt] 1. Der Austausch gleicher Werte in Aust. immer größere Ungleichheit umgeschlagen. 2. Jede menschl. Prod. beruht in Vereinigung der Arbeitskraft mit den Prodmitteln. Die kapit. führt zur Trennung der Arbeitskr. von den Prodmitteln. [Diese durchgestrichene Passage steht verkehrt auf dem Blatt.]

Ad II – IV

VI Ad kapit. Warenprod.

Widersprüche:

Der Arbeiter ist der eigentl. Produzent. Er ist aber zugleich nicht der Prod., sondern

bloßes Arbeitsmittel.

Der Prozeß der Produktion ist zugleich Prozeß der Konsumtion der Arbeitskraft durch den Kapitalisten.

Ad VI Des Arbeiters Produkt erscheint nicht bloß als Ware, sondern als Kapital. D. h. der Arbeiter produziert immerzu die Bedingungen seiner eigenen Lohnsklaverei. Und der Kapitalist, indem er die Arbeitskraft konsumiert, produziert immerzu Lohnarbeit. Die kapitalistische Wirtschaft reproduziert immer ihre eigenen Widersprüche.

Nächste Seite »